Nachwuchsleistungszentren
Wie ist der Jugendfußball in der Spitze organisiert?
Thiago Calderaro
Die schlechte Leistung der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2000 motivierte den Deutschen Fußballbund (DFB), eine grundlegende Änderung in der Nachwuchsförderung vorzunehmen. Der DFB führte ein zwei-Säulen-Modell ein, vom Verband geführte DFB-Stützpunkte und von Vereinen geführte Nachwuchsleistungszentren (NLZ). Profivereine aus der 1. und 2. Bundesliga wurden verpflichtet ein NLZ aufzubauen. Vereine unterhalb dieser Ligen konnten dies auf freiwilliger Basis tun. Damit strebte der DFB eine Verbesserung der Struktur und Qualität in der Ausbildung junger Fußballspielerinnen und -spieler an.
Kriterien für die Lizenzierung eines ein NLZ
Für die Lizenzierung eines Leistungszentrums müssen die Clubs bestimmte Kriterien erfüllen, die in den Lizenzierungsordnungen festgelegt sind. Dabei gibt es unterschiedliche Voraussetzungen für die Vereine der ersten und zweiten Bundesliga. Die Richtlinien legen detailliert die infrastrukturellen Bedingungen fest, wie z.B. die Ausstattung des Trainingsgeländes, sowie die Qualifikation des Trainingspersonals.
Die drei Säulen eines Leistungszentrums:
1. Management- Strategie
- Organisation
- Infrastruktur
- Personal
- Spielphilosophie
- Ausbildungsplan
- Personal
- Medizin
- Schule & Beruf
- Internat
- Soziales & Prävention
- Wissenschaftliche Begleitung
Alle Details sind hier zu finden.
Die Kommission Leistungszentren besteht aus Mitarbeitenden der Clubs, der DFL und des DFB. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Förderung der sportlichen, wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Leistungszentren sowie die Evaluierung der Talentförderung.
Eliteschulen - Kooperationspartner der NLZs
Die Eliteschulen des Fußballs sind spezielle Bildungs- und Förderinstitutionen, die darauf ausgelegt sind, junge Fußballtalente sowohl schulisch als auch sportlich zu fördern. Die Herausforderung besteht darin, dass junge Talente ihre zeit- und belastungsintensiven sportlichen Aktivitäten mit ihrer schulischen Ausbildung vereinbaren müssen, um neben der unsicheren Fußballkarriere auch eine berufliche Perspektive zu haben.
Es gibt 38 Eliteschulen in ganz Deutschland, die ein Netzwerk bilden, um diese doppelte Förderung zu gewährleisten. Darunter befinden sich 11 spezielle Standorte für weibliche Talente, da die Frauen-Bundesligen keine eigenen Nachwuchsleistungszentren besitzen. Die Schulen sind so strukturiert, dass sie den spezifischen Anforderungen der Spielerinnen und Spieler entsprechen, indem sie individuell angepasste Trainingspläne und schulische Unterstützung wie Hausaufgabenbetreuung und flexible Klausurtermine anbieten.
NLZs in Deutschland (Stand 23/24)
Bundesliga (18)- 1. FC Heidenheim 1846
- 1. FC Köln
- 1. FC Union Berlin
- 1. FSV Mainz 05
- Bayer 04 Leverkusen
- Borussia Dortmund
- Borussia Mönchengladbach
- Eintracht Frankfurt
- FC Augsburg
- FC Bayern München
- RB Leipzig
- Sport-Club Freiburg
- SV Darmstadt 98
- SV Werder Bremen
- TSG Hoffenheim
- VfB Stuttgart
- VfL Bochum 1848
- VfL Wolfsburg
- 1. FC Kaiserslautern
- 1. FC Magdeburg
- 1. FC Nürnberg
- Eintracht Braunschweig
- F.C. Hansa Rostock
- FC Schalke 04
- FC St. Pauli
- Fortuna Düsseldorf
- Hamburger SV
- Hannover 96
- Hertha BSC
- Holstein Kiel
- Karlsruher SC
- SC Paderborn 07
- SpVgg Greuther Fürth
- SV Elversberg
- SV Wehen Wiesbaden
- VfL Osnabrück
- 1. FC Saarbrücken
- Arminia Bielefeld
- FC Erzgebirge Aue
- FC Ingolstadt 04
- Hallescher FC
- MSV Duisburg
- Rot-Wess Essen
- SpVgg Unterhaching
- SSV Jahn Regensburg
- SSV Ulm 1846 Fußball
- SV Sandhausen
- SG Dynamo Dresden
- TSV 1860 München
- Viktoria Köln
- Chemnitzer FC
- FC Energie Cottbus
- FC Carl Zeiss Jena
- FSV Frankfurt
- Kickers Offenbach
- FC Rot-Weiß Erfurt
- SV Meppen
- SV Stuttgarter Kickers
Umstrukturierung im NLZ des FC St. Pauli
Als Teil der "Rebellution" Strategie wird ab der Spielzeit 2024/25 das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des Clubs seine Struktur grundlegend ändern, indem es die traditionelle jahrgangsspezifische Teamorientierung aufgibt und stattdessen eine entwicklungsspezifische Einteilung einführt.
Die neue Struktur umfasst drei übergreifende Ausbildungslevel, die nicht mehr strikt nach Altersklassen gegliedert sind, sondern sich nach dem Entwicklungsstand der Spieler richten: U12 und U13, U14 und U15 sowie U17 und U19. Diese Herangehensweise ermöglicht es, Trainings- und Spieltage flexibel und individuell zu gestalten, basierend auf den spezifischen Entwicklungsbedürfnissen der Spieler. Im Zuge dieser Neustrukturierung wird der Club keine U16-Mannschaft mehr für den Spielbetrieb melden und sich stattdessen auf die Förderung in den anderen genannten Altersklassen konzentrieren.
Ziel dieser Umgestaltung ist es, eine intensivere und individuellere Betreuung der Spieler zu ermöglichen, wobei der Schwerpunkt auf der persönlichen Entwicklung jedes einzelnen Talents liegt. Durch die Reduzierung der Anzahl der Teams in bestimmten Altersbereichen (speziell des U16-Teams) wird ein besseres Betreuungsverhältnis in den älteren Jugendklassen angestrebt, was den Trainern erlauben soll, noch gezielter auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Sollten mehr NLZs diesem Modell folgen?Erwartungsdruck - Die Schattenseite der NLZs
Weniger als ein Prozent der jungen Talente, die ihre Ausbildung in den Nachwuchsleistungszentren der Bundesligavereine beginnen, schaffen es letztendlich in den Profibereich. Sie müssen dabei einen harten Auswahlprozess durchlaufen. Der Druck, der auf diesen Kindern und Jugendlichen lastet, ist enorm. Laut einer Studie von Dr. Arne Güllich der der TU Kaiserslautern zeigen 50% der aus den NLZs aussortierten Spielerinnen und Spieler Belastungen, wie u.a. Depressionen oder Burnout, die einer therapeutischen Behandlung bedürfen. Mithilfe der sportpsychologischen Betreuung in den NLZs soll dem entgegen gewirkt werden. Spannende Einblicke in die sportpsychologische Arbeit im NLZ bietet der Sport Inside Podcast.
Quellen
1. https://munichkickers.de/2023/10/01/was-ist-ein-dfb-nlz-bundesliga/
3. https://www.dfb.de/sportl-strukturen/talentfoerderung/eliteschulen-des-fussballs/
4. https://www.leistungszentren.de/
5. https://www.fcstpauli.com/news/umstrukturierung-im-nlz-des-fc-st-pauli-zur-neuen-saison-2425/