Datenschutzbestimmungen

Sofern keine weiteren Angaben nachstehend gemacht werden, ist die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich erforderlich, um einen Vertrag abzuschließen. Sie sind nicht verpflichtet, die Informationen preiszugeben. Es gibt keine Konsequenzen, wenn Sie zur Bereitstellung Ihrer Daten nicht bereit sind. Dies gilt ausschließlich, wenn bei den folgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird. Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, werden als „personenbezogene Daten“ bezeichnet.

Datenschutzbeauftragter: Christian Reindl
E-Mail: data@coachingarea.net

1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden werden wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Alle Daten, die Sie persönlich beziehen, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nutzerverhalten, werden als personenbezogene Daten bezeichnet.

Die CoachingArea GmbH ist gemäß Artikel 4 Absatz 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (folgend immer „DSGVO“) verantwortlich. Das Unternehmen ist in der Cranachstraße 7, 80797 München ansässig, hat eine HRB-Nummer: HRB 257320 beim Amtsgericht München und die Umsatzsteuer-ID: DE332685148. Der Geschäftsführer ist Thiago Calderaro, wie im Impressum angegeben.

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Informationen (Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mail-Adresse) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Wir löschen die erforderlichen Daten in diesem Bereich, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, oder wir schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Falls wir beauftragte Dienstleister für bestimmte Funktionen unseres Angebots einsetzen oder Ihre Daten für Werbezwecke verwenden möchten, werden wir Sie untenstehend detailliert über die entsprechenden Vorgänge informieren. Wir erwähnen auch die festgelegten Anforderungen an die Speicherdauer.

2. Ihre Rechte

In Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, haben Sie gegenüber uns die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung.

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns einzureichen.

3. Erfassung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Wenn Sie die Website nur zu Informationszwecken nutzen, ohne sich anzumelden oder uns zusätzliche Informationen zu geben, sammeln wir ausschließlich personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir erheben die folgenden Daten, wenn Sie unsere Website besuchen möchten, um uns technisch zu helfen, die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten (Rechtsgrundlage sind Art. 4 Nr. 1 & Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

Die IP-Adresse, der Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), die Sprache, der Inhalt der Anfrage (spezifische Seite), die Website, von der die Anfrage stammt, die übertragene Datenmenge, der Browser und die Version der Browsersoftware und das Betriebssystem inkl. dessen Oberfläche sind enthalten.

4. Hosting

Wir nutzen die Cloud-Deployment-Plattform Vercel (Vercel Inc. 340 S Lemon Ave #4133 Walnut, CA 91789, USA; „Vercel). Mit Vercel haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Unser Vertrag mit Vercel beinhaltet außerdem die Standard Contract Clauses (SCC) der EU, worin Datenschutz nach EU-Richtlinien garantiert wird. Über Vercel wird diese Website über den externen Dienstleister Amazon Web Services („AWS“) gehostet.

Die Server des Hosters speichern die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten. Es kann sich dabei beispielsweise um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und andere Daten handeln. Wir nutzen den Hoster, um unsere Vertragsverpflichtungen gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und um eine sichere, schnelle und effiziente Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und befolgt unsere Anweisungen in Bezug auf diese Daten.

Die Standorte unserer Server befinden sich in Frankfurt am Main, Deutschland. AWS verarbeitet Ihre Informationen jedoch unter anderem auch in den USA. Die Adresse des Anbieters lautet 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA; „AWS“. Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz wohnen, ist Amazon Web Services EMEA SARL (38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg) für Ihre Daten verantwortlich.

AWS hat Vorschriften zur Einhaltung der internationalen Datenübertragung implementiert. Diese Regeln gelten für alle Aktivitäten auf der ganzen Welt, bei denen AWS personenbezogene Daten von Bürgern der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen beruhen auf den Klauseln des EU-Standardvertrags (SCCs). AWS ist verpflichtet, das europäische Datenschutzniveau bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Die Grundlage dieser Klauseln liegt in einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Der Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln sind unter anderem hier verfügbar:

Weitere Informationen zum Widerspruch und zur Beseitigung von AWS finden Sie unter:

5. Verwendung von AWS CloudFront (DNS)

Um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu verbessern, verwenden wir das Content Delivery Network (CDN) Amazon CloudFront von Amazon Web Services. Die Adresse lautet 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA; „AWS“. Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz wohnen, ist Amazon Web Services EMEA SARL (38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg) gemäß geltenden Datenschutzgesetzen für Ihre Daten verantwortlich.

Dies ist in Übereinstimmung mit unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs 1 lit. f der DSGVO. Ein CDN ist ein Netzwerk aus globalen Servern, das die Fähigkeit hat, Inhalte für Websitenutzer optimiert auszuliefern. Es ist möglich, dass individuelle Informationen in den Server-Logfiles von AWS verarbeitet werden, um diesen Zweck zu erreichen. Zusätzlich halten wir Logfiles auf, um sicherzustellen, dass unsere Website stabil und sicher ist.

Als Auftragsverarbeiter fungiert AWS als Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten. Es ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der DSGVO, kein Content Delivery Network zu betreiben. Ohne Verarbeitung kann die Website nicht funktionieren. AWS speichert Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung zu widersprechen. Es ist erforderlich, eine Interessenabwägung durchzuführen, um festzustellen, ob der Widerspruch erfolgreich ist.

Weitere Informationen zum Widerspruch und zur Beseitigung von AWS finden Sie unter https://aws.amazon.com/de/privacy/.

AWS hat Vorschriften zur Einhaltung der internationalen Datenübertragung implementiert. Diese Regeln gelten für alle Aktivitäten auf der ganzen Welt, bei denen AWS personenbezogene Daten von Bürgern der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen beruhen auf den Klauseln des EU-Standardvertrags (SCCs). Weitere Informationen zu Amazons Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://aws.amazon.com/de/compliance/gdpr-center/.

6. Verwendung von Cookies

Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Kleine Textdateien, die im Internetbrowser oder vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden, werden als Cookies bezeichnet. Falls ein Nutzer eine Website besucht, kann ein Cookie auf seinem Betriebssystem gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine spezielle Zeichenfolge, die es ermöglicht, den Browser beim erneuten Aufrufen der Website zu identifizieren.

Auf Ihrem Computer werden Cookies gespeichert. Dadurch haben Sie vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Einstellung geeigneter technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser haben Sie die Möglichkeit, vor der Installation von Cookies informiert zu werden und individuell über ihre Annahme zu entscheiden. Darüber hinaus können Sie die Speicherung und Übertragung der darin enthaltenen Daten verhindern. Es besteht die Möglichkeit, bereits gespeicherte Cookies jederzeit zu löschen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können.

Sie haben die Möglichkeit, sich über die Verwaltung der Cookies bei den wichtigsten Browsern (einschließlich deren Deaktivierung) durch die folgenden Links zu informieren:

7. Technisch notwendige Cookies

Sofern in der Datenschutzerklärung keine weiteren Informationen enthalten sind, verwenden wir ausschließlich technisch erforderliche Cookies, um unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren erlauben Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Wechsel der Seiten zu erkennen und Ihnen Dienstleistungen anzubieten. Ohne den Einsatz von Cookies können bestimmte Funktionen unserer Website nicht genutzt werden. Es ist notwendig, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel erkannt wird, um dies zu erreichen.

Gemäß § 15 Abs. 3 S. 1 TMG ist die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien gestattet. Mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO wollen wir primär eine optimale Funktionalität der Website sowie eine nutzerfreundliche und effektive Gestaltung unseres Angebots gewährleisten.

Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.

8. Verwendung von Google Analytics (Tracking & Analyse)

Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC, wird auf unserer Website verwendet. Die Adresse lautet 1600 Amphitheatre Parkway in Mountain View, Kalifornien, 94043, USA; „Google“). Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz wohnen, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) gemäß geltenden Datenschutzgesetzen für Ihre Daten verantwortlich.

Die Daten werden zur Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke verwendet. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die gesammelten Daten verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Aktivität der Website zusammenzustellen und weitere mit der Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an den Betreiber der Website zu erbringen. Es ist möglich, verschiedene Daten wie die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs, den Klickpfad, Informationen über den Browser und das Gerät, das Sie verwenden, besuchte Seiten, die Referrer-URL (die Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten und Kaufaktivitäten zu sammeln. Die IP-Adresse, die Ihr Browser über Google Analytics sendet, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Technologien wie Zählpixel, Webspeicher im Browser und Cookies ermöglichen Google Analytics, die Website-Benutzung zu analysieren. Normalerweise werden die erfassten Daten über Ihre Nutzung dieser Website an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung auf dieser Website ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google zunächst innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum reduziert. Nur selten wird die gesamte IP-Adresse an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gekürzt

Indem Sie das Browser-Plug-in herunterladen und installieren, das unter dem folgenden Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, können Sie verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, erfasst und verarbeitet.

Sie können einen Opt-Out-Cookie setzen, um die Erfassung und Speicherung von Daten durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern. Opt-out-Cookies verhindern, dass Ihre Daten beim Besuch dieser Website in Zukunft erhoben werden. Damit dies umfassend wirkt, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen. Google wird weiterhin Anfragen erhalten, wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen.

Weitere Details zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics können unter folgenden Adressen gefunden werden:

9. Verwendung von Google Ads (Conversion Tracking)

Auf unserer Website nutzen wir das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und führen in diesem Zusammenhang eine Conversion-Tracking-Auswertung (Besuchsaktionsauswertung) durch. Ein Analysedienst, der von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) bereitgestellt wird, ist das Google Conversion Tracking; „Google“). Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz wohnen, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) gemäß geltenden Datenschutzgesetzen für Ihre Daten verantwortlich.

Wenn Sie auf eine Anzeige von Google klicken, wird ein Cookie für das Tracking von Conversions auf Ihrem Computer gespeichert. Die Gültigkeit dieser Cookies ist begrenzt, da sie keine personenbezogenen Informationen enthalten und somit nicht zur persönlichen Identifizierung dienen. Google und wir können erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden, wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist. Jeder Kunde von Google Ads erhält einen anderen Cookie. Daher ist es nicht möglich, die Cookies auf den Websites von Werbekunden zu überwachen.

Die Conversion-Cookie-Daten werden verwendet, um Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir können die Anzahl der Nutzer ermitteln, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine persönlichen Daten von Nutzern.

Falls erforderlich, werden Ihre Informationen an die Vereinigten Staaten übertragen. Gemäß § 15 Abs. 3 S. 1 TMG werden Cookies oder ähnliche Technologien verwendet, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Dies geschieht aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, die Seitenbesucher gezielt mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Jederzeit haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen. In den Google-Einstellungen können Sie individuelle Werbung deaktivieren. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de zu finden.

Alternativ können Sie die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative (Network Advertising Initiative) aufrufen und die dort genannten weiteren Informationen zum Opt-Out befolgen, um die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter zu verhindern. Sie werden dann nicht in die Statistiken zum Conversion-Tracking aufgenommen.

Weitere Details und die Datenschutzerklärung von Google sind unter https://www.google.de/policies/privacy/ zu finden.

10. Verwendung von Google AdSense

Wir nutzen die AdSense-Funktion der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) auf unserer Website. Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz wohnen, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) gemäß geltenden Datenschutzgesetzen für Ihre Daten verantwortlich. Ziel der Datenverarbeitung ist es, Werbeflächen auf der Webseite zu vermieten und die Besucher durch interessenbezogene Werbung anzusprechen. Durch die Verwendung dieser Funktion werden Anzeigen aus dem Google Display-Netzwerk geschaltet, die speziell auf die Interessen der Besucher der Website des Anbieters zugeschnitten sind. Google nutzt Cookies, um die Nutzung der Website durch Benutzer zu analysieren. Normalerweise werden die Informationen, die durch den Cookie erzeugt werden, über Ihre Nutzung dieser Website an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gespeichert. Sofern es gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Informationen an Dritte weitergeben. Google wird Ihre IP-Adresse in keinem Fall mit anderen Daten in Verbindung bringen.

Die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt aufgrund Ihrer Zustimmung gemäß § 15 Abs. 3 S. 1 TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Aufgrund Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO werden Ihre persönlichen Daten verarbeitet. Jederzeit haben Sie das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf durchgeführt wurde, beeinträchtigt wird.

Weitere Details und die Datenschutzerklärung von Google können unter folgenden Links gefunden werden:

11. Remarketing

a) Google

Die Remarketing- oder „ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google") wird auf unserer Website verwendet. Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz wohnen, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) gemäß geltenden Datenschutzgesetzen für Ihre Daten verantwortlich.

Die Anwendung soll Besucherverhalten und Interessen analysieren. Google nutzt Cookies, um die Nutzung von Websites zu analysieren und interessenbezogene Werbung zu erstellen. Durch die Verwendung von Cookies werden sowohl Besucher der Website als auch anonymisierte Daten über die Nutzung der Website gesammelt. Personenbezogene Daten der Besucher der Website werden nicht gespeichert. Wenn Sie eine andere Website im Google Display-Netzwerk aufrufen, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Falls erforderlich, werden Ihre Informationen an die Vereinigten Staaten übertragen.

Die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt aufgrund Ihrer Zustimmung gemäß § 15 Abs. 3 S. 1 TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Aufgrund Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO werden Ihre persönlichen Daten verarbeitet. Jederzeit haben Sie das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf durchgeführt wurde, beeinträchtigt wird.

Mehr Details zu Google Remarketing und der Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.google.com/privacy/ads/.

b) Meta

Die Remarketing-Funktion “Custom Audiences“ der Meta Platforms Inc. (1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA; „Meta“) wird auf unserer Website verwendet. Ziel der Anwendung ist es, die Nutzer der Website durch gezielte Werbung in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram anzusprechen. Dazu wurde das Remarketing-Tag von Meta auf der Website angewendet. Durch den Besuch der Website wird an diesem Tag eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern hergestellt. Dies zeigt dem Meta-Server an, welche unserer Websites Sie besucht haben. Diese Informationen werden von Meta auf Ihr persönliches Meta-Benutzerkonto übertragen. In den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram werden Ihnen dann angepasste Werbeanzeigen angezeigt. Falls erforderlich, werden Ihre Informationen an die Vereinigten Staaten übertragen.

Gemäß Art. 15 Abs. 3 S. 1 TMG ist die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien gestattet. Aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die Seitenbesucher gezielt mit interessenbezogener Werbung anzusprechen, wird Ihre personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutzgesetze verarbeitet. Jederzeit haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen. Sie können hier die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ deaktivieren.

Weitere Details zur Datenerhebung und -nutzung durch Meta sowie Ihre Rechte und Optionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Meta:

12. Verwendung von Google reCAPTCHA

Auf unserer Website verwenden wir die Dienste reCAPTCHA und Invisible reCAPTCHA von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz wohnen, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) gemäß geltenden Datenschutzgesetzen für Ihre Daten verantwortlich. Die Abfrage zielt darauf ab, die Eingabe zwischen automatisierter oder manueller Verarbeitung zu unterscheiden. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingaben an Google weitergegeben und dort verwendet. Zusätzlich werden Google die IP-Adresse und gegebenenfalls zusätzliche Daten für die Dienste reCAPTCHA und Invisible reCAPTCHA angegeben. Google verarbeitet diese Informationen innerhalb der Europäischen Union und möglicherweise auch in die Vereinigten Staaten.

Die Verarbeitung findet gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO statt, um unsere Website vor einer automatisierten Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO zu widersprechen, wenn Ihre besondere Situation dies erfordert.

Im folgenden finden Sie mehr Details zu Google reCAPTCHA und Invisible reCAPTCHA sowie der Datenschutzerklärung.

Sie können die folgenden Links verwenden:

13. Verwendung von Google Fonts

Wir integrieren auf unserer Website die Schriftarten von Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) als „Google Fonts“.

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz wohnen, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) gemäß geltenden Datenschutzgesetzen für Ihre Daten verantwortlich. Die Informationen der Nutzer werden ausschließlich für die Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer genutzt. Die Aufnahme erfolgt aufgrund unserer berechtigten Bedürfnisse nach einer sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, ihrer einheitlichen Darstellung und unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Einschränkungen.

Weitere Informationen sind hier zu finden:

14. Verwendung von Brevo

Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland; "Brevo") wird von dieser Website für den Versand von E-Mails und Newslettern sowie für wichtige Neuigkeiten zur Plattform verwendet. Brevo ist ein Dienst, der es ermöglicht, den Versand von E-Mails und Newslettern zu organisieren und zu analysieren. Die Informationen, die Sie für den Empfang von Newslettern eingegeben haben, wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, werden auf den Servern von Brevo gespeichert.

Wir können das Verhalten der Newsletterempfänger anhand unserer mit Brevo versandten Newsletter und E-Mails analysieren. Es ist möglich, unter anderem zu untersuchen, wie viele Leser die Newsletternachricht gelesen und welcher Link im Newsletter häufig angeklickt wurde. Alle Links in der E-Mail sind Tracking-Links, die dazu dienen, die Anzahl Ihrer Klicks zu zählen.

Sie müssen den Newsletter abbestellen, wenn Sie keine Analyse von Brevo wollen. Wir bieten in jeder Newsletter-Nachricht einen passenden Link an. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zustimmung jederzeit per E-Mail (an: data@coachingarea.net) an den Datenschutzbeauftragten, der in unserem Impressum angegeben ist, zu widerrufen.

Die Informationen, die Sie für den Erwerb von Newslettern bei uns hinterlegt haben, werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und danach sowohl von unseren als auch von den Servern von Brevo gelöscht. Die Daten, die für andere Zwecke bei uns gespeichert wurden, wie beispielsweise E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich, werden von diesem Umstand nicht beeinträchtigt.

Wenn Sie uns freiwillig per E-Mail oder Live-Chat kontaktieren, erhalten wir personenbezogene Informationen wie Ihre E-Mail-Adresse und möglicherweise Ihren Namen. Im Zuge der Vertragserfüllung oder -anbahnung stellen wir diese Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, um Anfragen umgehend zu beantworten. Die Informationen werden nicht an andere Personen weitergegeben.

Um diesen Chat zu nutzen, ist es notwendig, ein externes JavaScript auf unsere Website zu integrieren. Dadurch kann der Anbieter des Services Zugriff auf die Informationen Ihres Browsers haben. Wenn Sie den Chat nicht benötigen, können Sie das Browser-Plugin Ghostery verwenden, um den Chat von Brevo zu blockieren.

Mehr Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Brevo:

15. Verwendung von Hubspot

Wir verwenden das Customer-Relationship-Management-System von HubSpot Inc. (25 First Street, 2nd Floor Cambridge, MA, USA; "Hubspot"). Das Softwareunternehmen HubSpot stammt aus den USA und hat eine Niederlassung in Irland. Die Niederlassung befindet sich im Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1, Irland.

Hubspot wird als CRM-System eingesetzt, um die Kontaktdaten unserer Kunden und mögliche neue Kunden zu verwalten. Das Ziel der Verarbeitung Ihrer Daten besteht darin, mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen relevante Informationen über unsere Produkte zu liefern. Dies ermöglicht uns, während unserer Vertriebsaktivitäten effektiv zu kommunizieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu finden. Die folgenden personenbezogenen Daten werden gesammelt, verarbeitet und gespeichert: Name, Anrede, E-Mail, Telefon, Rolle, Organisation/Club/Unternehmen.

Sofern es notwendig ist, können nur bestimmte Benutzer die Datenbank nutzen, um nach Geschäftsinformationen über Kunden und mögliche Neukunden zu suchen, mit Neu-/Kunden über E-Mail oder Telefon in Kontakt zu treten oder Support-Anfragen zu bearbeiten. Nur zur technischen Verarbeitung verwendet Hubspot die personenbezogenen Daten und gibt sie nicht an Dritte weiter. Unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Vertriebsaktivitäten gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO führt zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Als Auftragsverarbeiter fungiert Hubspot ausschließlich nach unseren Anweisungen. Hubspot kann Ihre Informationen möglicherweise auf Servern außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) speichern und verarbeiten.

Weitere Details finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Hubspot: Datenschutzrichtlinie auf https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

16. Verwendung von YouTube

Auf unserer Website nutzen wir die Möglichkeit, YouTube-Videos von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“) einzubetten. YouTube gehört zu Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz wohnen, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) gemäß geltenden Datenschutzgesetzen für Ihre Daten verantwortlich.

Diese Funktion zeigt Videos an, die auf YouTube hinterlegt sind, in einem iFrame auf der Website. Dabei wurde die Schaltfläche "Erweiterter Datenschutzmodus" ausgewählt. Dadurch werden von YouTube keine Daten über Website-Besucher gespeichert. Erst nachdem Sie ein Video angesehen haben, werden Daten an YouTube gesendet und dort gespeichert. Falls erforderlich, werden Ihre Informationen an die Vereinigten Staaten übertragen.

Gemäß Art. 15 Abs. 3 S. 1 TMG ist die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien gestattet. Unser Hauptinteresse an einer bedarfsgerechten und gezielten Gestaltung der Website führt zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Jederzeit haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.

Die Datenschutzhinweise von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de enthalten detaillierte Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch YouTube und Google sowie Ihre Rechte und Optionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

17. Verwendung des Podcast-Hosting-Anbieters Podbean

Unser Podcast wird über den Anbieter Podbean gehostet, welcher von Podbean Tech LLC, USA (135 Madison Avenue, 5th Floor, New York, NY 10016, USA) betrieben wird. Bei der Nutzung unseres Podcasts über Podbean werden automatisch technische Daten erfasst, wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem, die URL, die Sie zuvor besucht haben, sowie der Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten werden in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert.

Darüber hinaus kann Podbean Daten über Ihre Nutzung unseres Podcasts erfassen, wie beispielsweise welche Episoden Sie anhören, wie lange Sie diese anhören und von welchem Gerät oder Standort aus Sie auf unseren Podcast zugreifen. Diese Daten werden verwendet, um unser Podcast-Angebot bereitzustellen und zu optimieren.

Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welches in der ordnungsgemäßen und effizienten Bereitstellung sowie der Analyse und Verbesserung unserer Inhalte liegt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erbringung des Dienstes notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Podbean finden Sie in der Datenschutzerklärung von Podbean: https://www.podbean.com/privacy.

18. Nutzung unserer Plattform

Wenn Sie unsere Plattform nutzen möchten, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort registrieren (ohne die Verwendung von Facebook- oder Google-Connect gemäß Ziffer 17). Für die Registrierung verwenden wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren, was bedeutet, dass Ihre Anmeldung erst abgeschlossen ist, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch einen Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Wenn Ihre Bestätigung nicht innerhalb von 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Registrierung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Es ist erforderlich, die oben genannten Informationen anzugeben, weitere Informationen können Sie freiwillig preisgeben.

Wenn Sie die Plattform nutzen, können anderen Teilnehmern der Plattform Ihre Daten gemäß der Vertragsleistung zur Verfügung gestellt werden. Informationen über Sie werden auch für Nutzer ohne Profil sichtbar. Abhängig davon, ob Sie diese angegeben haben, werden die folgenden Informationen über Sie auch sichtbar sein: Ihr Name, Telefonnummer, E-Mail, der Name des Veranstalters/Clubs, die Website des Veranstalters/Clubs, der Austragungsort sowie Informationen über Ihre teilnehmenden Teams (Teamname, Altersklasse, Spielstärke, Gender, Inklusionsteam).

Um illegale Zugriffe von Dritten auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, wird die Verbindung durch die SSL-Technologie verschlüsselt.

Wenn Sie unsere Plattform nutzen, werden Ihre Daten gespeichert, die für die Erfüllung des Vertrags erforderlich sind, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Die Grundlage des Rechts liegt in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der DSGVO. Sofern Sie diese freiwilligen Daten nicht zuvor löschen, werden sie während Ihrer Nutzung der Plattform gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, alle Informationen im geschützten Kundenbereich (Profilseite/Einstellungen) zu überwachen und zu ändern.

19. Anmeldung mit Google- oder Facebook-Connect

Sie können sich mit Ihren Zugangsdaten zu unserer App anmelden, wenn Sie bereits bei Facebook oder Google registriert sind. In diesem Fall ist keine zusätzliche Registrierung bei uns erforderlich.

Sie werden auf die Website von Facebook oder Google weitergeleitet, um Ihre Nutzungsdaten einzugeben und sich anzumelden. Durch diese Maßnahme wird ihr Profil auf Facebook oder Google mit unserer Anwendung verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir von Google LLC oder Meta Platforms Inc. automatisch folgende Informationen: Profilbild und E-Mail-Adresse. Siehe Ziffer 16 für die Verwendung Ihrer Informationen.

Bitte lesen Sie die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), um mehr über Google-Connect und die Privatsphäre-Einstellungen zu erfahren. Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ist für die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verantwortlich, wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz leben.

Bitte lesen Sie die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen der Meta Platforms Inc. (1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA; "Meta") für weitere Details bezüglich Facebook-Connect und der Privatsphäre-Einstellungen. Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) ist für Ihre Daten verantwortlich, wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz leben.

20. Verwendung von Here (Karten)

Auf unserer Webseite haben wir die Möglichkeit, Here-Karten einzubetten. Die HERE Global B.V. (Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, Niederlande; "HERE") ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze.

Mit dieser Funktion können geographische Daten und interaktive Landkarten visuell dargestellt werden. Beim Aufrufen der Websites, auf denen Here-Karten integriert sind, werden auch die Informationen der Besucher der Websites von Here erhoben, verarbeitet und verwendet. Gegebenenfalls werden Ihre Informationen auch in die Vereinigten Staaten übertragen.

Gemäß Art. 15 Abs. 3 lit. 1 des DSGVO ist die Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien gestattet. Unser Hauptinteresse an einer bedarfsgerechten und gezielten Gestaltung der Website führt zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Jederzeit haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.

Mehr Details zur Datenerhebung und -nutzung von Here finden Sie in dessen Datenschutzhinweisen:

Im Datenschutzcenter können Sie ebenfalls Ihre Einstellungen ändern, um Ihre von hier verarbeiteten Daten zu verwalten und zu schützen:

21. Dauer der Speicherung

Die Daten werden nach Abschluss des Vertrags zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist gespeichert, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen, gespeichert und danach gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

22. Rechte der betroffenen Person

Wenn die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, haben die betroffenen Personen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit gemäß den Art. 15 bis 20 der DSGVO.

Außerdem haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 der DSGVO das Recht, gegen Verarbeitungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO gegen Direktwerbung zu widersprechen.

23. Widerspruchsrechte

Falls die oben genannten personenbezogenen Datenverarbeitungen aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO durchgeführt werden, haben Sie das Recht, diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, wenn es sich um eine besondere Situation handelt.

Nach Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung dazu dient, Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

Falls personenbezogene Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie die Möglichkeit, dieser Verarbeitung jederzeit durch eine Benachrichtigung an uns zu widersprechen. Nachdem ein Widerspruch eingelegt wurde, beenden wir die Verarbeitung der entsprechenden Daten für die Direktwerbung.

24. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie gemäß Art. 77 der DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.

Letzte Aktualisierung 10.06.2024