Die RB Leipzig Förderoffensive


Ein Meilenstein für den Jugendfußball

Thiago Calderaro

Thiago Calderaro

Die RB Leipzig Förderoffensive

Der Bundesligist RB Leipzig hat eine neue Initiative ins Leben gerufen, die nicht nur in der Sportwelt, sondern auch in der gesamten Region Leipzig für Aufsehen sorgt: die "RB Leipzig Förderoffensive". Diese Initiative zielt darauf ab, die Fußballlandschaft in Leipzig und Umgebung nachhaltig zu stärken und den Jugendfußball auf ein neues Niveau zu heben. Im Zentrum der Förderoffensive steht die Talententwicklung. RB Leipzig verfolgt das ambitionierte Ziel, die fußballerische Ausbildung in der gesamten Region Leipzig zu verbessern. Durch gezielte Fördermaßnahmen soll die Wahrscheinlichkeit erhöht werden, dass talentierte Spieler aus der Region den Sprung in höhere Spielklassen und vielleicht sogar in den Profifußball schaffen. Diese zielgerichtete Talentförderung dient nicht nur den Spielern, sondern auch der gesamten Fußballgemeinschaft in Leipzig.

Ausweitung des Sportangebots in Schulen und Kitas

RB Leipzig setzt mit seiner Förderoffensive einen neuen Maßstab im Bereich der sportlichen Früherziehung. Die geplante Erweiterung des Sport- und Bewegungsangebots ist beispiellos: Von derzeit 15 auf 30 Grundschulen sowie von 0 auf 10 Kindertagesstätten. Dieser bedeutende Schritt ermöglicht es, wöchentlich rund 1.400 Kinder aktiv zu beteiligen und für Sport zu begeistern. Durch diese Initiative wird nicht nur die körperliche Fitness der Kinder gefördert, sondern auch wichtige Werte wie Teamgeist, Disziplin und Freude an regelmäßiger Bewegung vermittelt. Die Ausweitung des Sportangebots stellt somit einen wesentlichen Beitrag zur gesunden Entwicklung der Kinder in der Region Leipzig dar und unterstreicht das Engagement von RB Leipzig in der sozialen Verantwortung.

Unterstützung und Weiterbildung für Trainer

Ein Schlüsselelement der Förderoffensive ist die Qualifizierung der Trainerinnen und Trainer. RB Leipzig erkennt die entscheidende Rolle der Trainer in der Talententwicklung und hat daher den Zertifikatslehrgang "RBL Kindertraining" ins Leben gerufen. Zusätzlich werden verschiedene Einzelkurse wie "Crashkurs Kindertraining" oder "Eltern als Trainer" angeboten. Diese Programme sind darauf ausgelegt, die pädagogischen und technischen Fähigkeiten der Trainer zu verbessern, was eine direkte und positive Auswirkung auf die Qualität des Trainings und die Entwicklung junger Talente hat. Die Tatsache, dass diese Kurse kostenlos angeboten werden, unterstreicht das Bestreben von RB Leipzig, breitenwirksame und zugängliche Bildungsmöglichkeiten im Fußball zu schaffen.

Zusammenarbeit mit lokalen Fußballvereinen

Die Förderoffensive strebt auch eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen Fußballvereinen an. Diese Partnerschaften sind von großer Bedeutung, da sie die Basis für eine starke Fußballkultur in der Region bilden. Die teilnehmenden Vereine profitieren von umfangreichen Förderkits, Trainingsmaterialien und Weiterbildungsangeboten. Darüber hinaus plant RB Leipzig, gezielt mit ausgewählten Klubs zusammenzuarbeiten, um diese bei der Schaffung neuer Trainerstellen und der Verbesserung ihrer Klubstrukturen zu unterstützen. Dieser Ansatz gewährleistet, dass die Förderung nicht nur auf individuelle Spieler beschränkt bleibt, sondern das gesamte Vereinsumfeld stärkt.

Ein wichtiger Grundsatz der Förderoffensive ist die Fairness unter den Vereinen. RB Leipzig legt großen Wert darauf, dass die Initiative nicht zu einem ungesunden Wettbewerb führt, bei dem Vereine sich gegenseitig Talente abwerben. Stattdessen zielt die Offensive darauf ab, ein kooperatives und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem alle Beteiligten zum Wohle des Fußballsports zusammenarbeiten.

Fazit

Die RB Leipzig Förderoffensive ist mehr als nur eine Investition in den Jugendfußball; sie ist ein umfassendes Programm, das darauf abzielt, die Fußballlandschaft in Leipzig nachhaltig zu stärken. Durch die Unterstützung von Schulen, Kitas, Trainern und lokalen Fußballvereinen schafft RB Leipzig ein starkes Fundament für die Zukunft des Fußballs in der Region. Diese Initiative könnte als Vorbild für andere Regionen und Vereine dienen und hat das Potenzial, den Jugendfußball in ganz Deutschland positiv zu beeinflussen.

Quellen

1. https://rbleipzig.com/news/2023-2024/die-rb-leipzig-foerderoffensive-gemeinsam-die-fussball-region-leipzig-staerken/

2. https://www.lvz.de/sport/regional/die-woche-mit-rb-leipzig-1400-maedchen-und-jungen-und-noch-einiges-mehr-LC3EJXHNHRBAZNX7NPMLV6BBEY.html

Gender Erklärung

In diesem Artikel wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechter Identitäten werden dabei mit einbezogen, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Abonniere unseren Newsletter

Wir halten dich per E-Mail und per WhatsApp mit Updates zu neuen Funktionen, spannenden Artikeln und Podcastfolgen rund um den Sport auf dem Laufenden.